Schnell & Einfach: Gefüllte Paprika

  • 3-5 Paprika
  • 120g Reis
  • 5 Bratwürste
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 0.1l Ketchup
  • 2 Tl Oregano
  • 1 Tl Majoran
  • Paprika (Gewürz), süß
  • Knoblauch (Pulver oder 1-3 Zehen)

Einfaches Rezept für 2 Personen.

Die Paprika

Etwa ein halber Liter Wasser wird aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Zwei etwa gleichgroße Paprika sind zu waschen. Dann schneidet man das obere Fünftel einer Frucht ab, sodass ein Ring um den Stiel übrig bleibt. Nun wird diese Paprika noch von Stiel und Kernen befreit. Die gleiche Prozedur führen wir mit der zweiten durch. Die restlichen Früchte werden in kleine Stücke geschnitten und in das kochende Wasser gegeben. Nun holt man das grobe Gehackte aus den Würsten und verteilt es auf die beiden Früchte, sodass diese jeweils randvoll gefüllt sind. Den „Deckel“, d. h. den Ring, presst man fest auf. Man kann auch lange Holzspieße, Zahnstocher oder fürs Kochen geeignete Eisennadeln nutzen. Haben die Paprika-Stücke bereits 10 Minuten im kochenden Wasser verbracht, setzen wir die gefüllten Früchte hinzu. Dann lassen wir sie auf kleiner Flamme noch etwa 10 bis 20 Minuten köcheln, je nachdem wie schnell sie weich werden. Es sollte immer so viel Wasser (je nach Geschmack auch Brühe) im Topf sein, dass die Früchte zu min. einem Drittel bedeckt sind.

Der Reis

Üblicherweise rechnet man eine kleine Tasse pro Person oder ein Kochbeutel für 2 Leute. Der Reis wird nach Anleitung der Verpackung zubereitet, was etwa 10-15 Minuten im kochendem Wasser bedeutet. Man kann das (kochende) Wasser mit Salz oder Vegeta würzen.

Die Soße

Die Soße ist für das Gericht sehr wichtig, wenn nicht das Wichtigste. ;) Wir bereiten sie aus den zerkleinerten Paprika zu, die bereits gut 20 Minuten gekocht wurden. Die beiden gefüllten Paprika werden vorsichtig heraus genommen. In den Topf geben wir nun etwa eine halbe Tube Tomatenmark, 2 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Majoran, 1 Teelöffel Knoblauchpulver sowie etwas Paprika-Gewürz (süß) und min. 0.1 Liter Ketchup. Alles gut verrühren und dann noch mit Paprika abschmecken. Noch etwa 5 Minuten kochen.

Anmerkungen
  1. Das Herausnehmen der Paprika geht gut, wenn man dazu zwei Suppenlöffel nimmt. Stellt man die Paprika in ein kleines Gefäß mit Deckel, kühlen sie nicht komplett aus.
  2. Beim Ketchup bietet es sich an, keine Gewürz-Sorte zu nutzen und bei süßen Sorten die Menge mit dem herberen Tomatenmark anzugleichen, damit es nicht zu süß wird.
  3. Wer lieber frischen Knoblauch nutzen möchte und auch deutlicheren Knoblauch-Anteil im Geschmack bevorzugt, sollte diesen gut zerkleinert in die Soße geben, wenn der Reis fertig ist, denn dieser wird zuerst aufgetischt, dann kommen die Früchte und zum Schluss die Soße.
  4. für eine gleichmäßige Soße kann man die Paprika-Stücke mit einem Pürierstab zerkleinern.