Ich bin Peter Horstmann. Geboren 1973 in Arnsberg, Westfalen und damit bin ich Sauerländer. Nach dem Abitur 1993 am Gymnasium Laurentianum ging ich zur Bundeswehr nach Frankenberg in Hessen. Es folgte eine Ausbildung zum Anlagen-Elektroniker mit der Fachrichtung Betriebstechnik wieder in Arnsberg und kurz danach begann ich ein Studium der Elektrotechnik in Paderborn. Doch das war wohl nicht das Richtige. So besuchte ich vor Ort die Grabung Balhorner Feld und schaute mir an, wie eine meiner großen Leidenschaften in der Praxis aussieht: die Archäologie. Der erste, zweite und dritte Eindruck waren toll und so wechselte ich nach Münster und studierte nun Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Alte Geschichte. Parallel dazu arbeitete ich als Grafiker (Grabungspläne Balhorner Feld, Grabung Haiger, später dann im RPG-Bereich) und heute bin als Autor, Lektor, Grafiker und Redakteur aktiv.

Nach einer längeren Vorbereitungsphase wurde 2004 das Fanzine Memoria Myrana gegründet. Über einen Freund stieß ich im Sommer ’04 dazu und half anfangs mit Lektorat und Korrektorat, in der Folge dann zusätzlich mit eigenen Artikeln und ab Mitte 2005 dann darüber hinaus auch als Redakteur. Das blieb für viele Jahre so. Mit Erscheinen der Ausgabe 1 des Verlagsmagazins Uhrwerk! ging das Fanzine 2014 in diesem auf. Bereits in der Planungsphase wurde beim Uhrwerk Verlag beschlossen, dass ich als Chefredakteur des Magazins fungieren sollte. Das Magazin hat mehrere Jahrgänge erfolgreich geschafft. Nachdem Myranor nicht mehr vom Uhrwerk Verlag betreut wurde, war es wieder das Fanzine Memoria Myrana, welches die Fahne des Güldenlandes hoch hielt und nun wieder ohne Verlagsanbindung Ideen und Texte publizierte. Im März 2020 musste ich aus beruflichen Gründen diese schöne Aufgabe dann leider beenden. Die „MM“ bereichert allerdings nach wie vor mit viel Elan die Rollenspielszene.

Im Sommer 2008 wurde das Team der Myraniare gegründet. Sie brachten bis Ende 2017 Menschen das Hobby Rollenspiel näher und gaben auf Cons und Messen Demorunden für Das Schwarze Auge – Myranor. Von Anfang an leitete und betreute ich das Team. Seit 2015 fungierte ich für den Uhrwerk Verlag darüber hinaus als einer von drei Support-Team-Leitern.

2009 wurde ich Mitglied der Piratenpartei und war im Kreisverband Münster aktiv. Nach einem Ausflug in den AStA der Westfälischen Wilhelms-Universität als Öffentlichkeits-Referent und Web-Admin wendete ich mich dann der Kommunal-Politik zu. Als beratendes Mitglied saß ich im Betriebsausschuss Münster Marketing des Stadtrates und arbeitete im Kreisvorstand der Piraten und im Fraktionsteam Piraten/ödp mit. Nachdem sich die Piraten immer mehr von ihren früheren sozialen und zukunftsorientierten Idealen abwandten, beendete ich meine Aktivitäten und zum Übergang 2016/2017 meine Mitgliedschaft.

Inzwischen arbeite ich für ein FinTech-Unternehmen und lebe meine Kreativität in der Freizeit aus.

Photo: Ralf Spangenberg, PROdigit Verlag