Spoiler: Wer noch nicht alle Regionen vor den Mistlands erkundet hat, wird hier Hinweise auf Inhalte und neue Möglichkeiten finden.
Wenn man eine sichere Basis in Valheim anlegen möchte, steht am Anfang eine notwendige Überlegung: Für jede Tätigkeit ein eigenes Gebäude oder kommt alles in einen Komplex, der Zug um Zug erweitert und umgebaut wird?
Was ist notwendig?
Will man sich ein komplexes Gebäude errichten, das alles oder doch so viel wie möglich unterbringen kann, ist zu überlegen, was alles möglich ist.
- Schlafraum – Hier spawnt man nach einem Tod wieder.
- Werkstatt 1 – Holzbearbeitung, kann derzeit mit 4 Ausbauten versehen werden, braucht etwa 6 – 9 Felder (2x2m) Platz
- Werkstatt 2 – Metallverarbeitung, kann derzeit mit 6 Ausbauten ergänzt werden, braucht min. 9 Felder (2x2m) Platz
- Werkstatt 3 – Spinnerei braucht ein Spinnrad und einen Handwerkstisch. Bauen kann man das nach dem Sieg über Moder. Verarbeitet wird der Flachs aus den Ebenen.
- Werkstatt 4 – Ein neuer Arbeitsplatz kommt mit den Mistlands, die Schwarzschmiede (2x2m) sowie eine Erweiterung: Schwarzschmiede-Kühler (2x2m). In der Summe min. 4 Felder.
- Lager – Um für die Werkstätten alle Ressourcen bereit zu halten, ist ein Lagerplatz von min. 4 Verstärkten Truhen notwendig. Dazu kommt ein Lager für die Küche mit ebenso vielen Verstärkten Truhen.
- Küche – Essen hat in Valheim eine enorme Bedeutung. Derzeit kann der Kessel mit 4 Erweiterungen ausgestattet werden. Dazu kommt die Feuerstelle (2x 1,5m), der Fermentierer (2x2m) und der Steinofen (1×1,5m). Alles zusammen mit Platz zum Bewegen braucht etwa 3 x 7 Felder.
- Meiler – Ohne Kohle keine Metallverarbeitung, ein Meiler ist gut, zwei sind deutlich besser, will man nicht Stunden damit verbringen. Platz: 2,5 x 2,5m = 9 Felder pro Meiler
- Schmelze – Es gibt zwei passende Öfen. Für Zinn, Kupfer, Eisen und Silber braucht man den Schmelzofen (1x1m), der von zwei Seiten befüllt wird und zur dritten Seite hin das Metall auswirft: 3×3 Felder. Mit dem Schwarzeisen aus den Ebenen kommt der Hochofen. Dieser wird von einer Seite aus bedient und wirft im rechten Winkel dazu aus: 1x2m = 6 Felder.
- Labor – Um die neuen Rohstoffe aus den Mistlands zu verarbeiten, brauchen wir mehrere neue Gerätschaften: Eitr-Raffinerie (1x6m), Galdr-Stapel (1,5x4m) sowie einen Runentisch (1x1m).
- Schweinestall – Für die frühen Rezepte sind gezähmte Wildschweine wichtig. Hier braucht es einiges an Platz, will man mehr als nur drei Schweine haben. 9-10 Felder sind Minimum.
- Wolfsgehege – Wölfe kommen aus dem Gebirge und ersetzen schnell die Schweine. Auch hier sind 9-10 Felder notwendig. Praktischerweise kann man die gezähmten Tiere zusammen mit den Schweinen unterbringen oder den Schweinestall neu vergeben.
- Loxstall – Die Biester brauchen viel Platz und wenn sie gereizt werden, beschädigen sie gerne einmal alles in ihrer Umgebung. Einen Schutz vor „Friendly Fire“ gibt es nicht! Daher sollten sie außerhalb des Gebäudes in einem Erdloch untergebracht werden, denn nur Erde wird von ihnen nicht beschädigt.
- Schiffshaus – Will man sein wertvolles Gefährt vor den Auswirkungen von Stürmen schützen, ist ein Dach wichtig. Hier kommt neben Breite und Länge auch die Höhe des Bootes ins Spiel. Ein kleines Boot (Karve) braucht etwa 6 x 4 und ein Langboot 12 x 6 Felder, dazu dann 1m tiefes Wasser bei der Karve und 2m tiefes Wasser beim Langboot. Eine Firsthöhe von 9m kommen beim Langboot dazu und 6m bei der Karve.
Dazu kommen dann weitere Räume wie Bad, Speisesaal, Platz für Trophäen und Schätze. Keinesfalls vergessen sollte man Treppenhäuser und die Zugangswege.