Valheim: Aufbruch in die Mistlands – erstes Eisen

Durch das Töten von roten Blobs oder die seltenen Schlammigen Schrotthaufen außerhalb von Krypten, kann man auch vor dem Ende des Uralten zu Eisen kommen. Hat man den zweiten Wächter dann erledigt und ist im Besitzt eines „Sumpfigen Schlüssels“, geht das Farmen von Krypten richtig los und damit der Zugriff auf das wohl wichtigste Metall des Spiels.

Erste Projekte

Nun hat man das begehrte Eisen, doch wofür soll es genutzt werden? Gleich, ob es die wenigen Barren sind, die man bei der Jagd nach roten Blobs ergattert hat oder die Beute aus der ersten Krypta: Das rare Metall will sinnvoll genutzt werden.

  • 2 Barren für den Steinmetz-Tisch • Damit bekommen wir den Wetzstein und dadurch die Stufe 5 für die Schmiede. Ansonsten ein Muss für alle, die ihre Basis über den Holz-Level hinaus ausbauen wollen.
  • 20 Barren für den Schmiedeamboss, die Stufe 6 für die Schmiede.
  • 60 Barren für die neue Rüstung (20 für Eisenschuppenrüstung, 20 für Eisenbeinschienen, 20 für Eisenhelm)
  • 20/30 Barren für die neue Waffe.
  • 8/10 Barren für einen neuen Schild.
  • 20 Barren für die Eisenspitzhacke, damit wir Obsidian im Gebirge abbauen können.

Es gibt eine Menge Kandidaten für die ersten Barren. Mit der bisherigen Bronze-Ausrüstung und ausreichend Brandpfeilen, ist eine Krypta gut zu schaffen. Tränke gegen Gift und für die Gesundheit erleichtern das Einsammeln des Eisenschrotts.

Das sind also mindestens 130 Barren und damit wird man drei bis vier Krypten ausräumen müssen. Danach hat man dann nicht nur eine gute Ausgangsbasis mit Eisen, sondern auch eine Menge Material für Würstchen, Schmutzshake und sicherlich auch etwas für Klebrige Angelköder. Mit etwas Glück hat man auch eine Trophäe eines Elite-Draugrs erhalten, welche für den Eisenhammer notwendig ist.

Ein weiteres „Projekt“ besteht in der Sammlung von Eisenbarren für Holzeisen-Pfosten und -Balken. Wie man u. a. im Video „Valheim How-to Build High 2022 (Updated)“ vom TheFriendlyGamer vom 14.07.22 sehen kann, bringt das uns und unsere Bauten in ungeahnte Höhen.