* 3 / ~ 3 / oo 2 / † 4
Januar.
• Am 20. Jan. verstirbt in Wennigloh ein Töchterchen von Theresia Wienke (Wieneke) und wird am 21. auf dem Friedhof der Gemeinde St. Petri, in Hüsten beigesetzt.1
März.
• Am 1. März verstirbt in Wennigloh ein Söhnchen von Anton Beuler und wird am 2. auf dem Friedhof der Gemeinde St. Petri, in Hüsten beigesetzt.2
• Am 3. März wird in Wennigloh Anna Maria Catharina, Tochter von Mathias Beuler und seiner Ehefrau Anna Maria Witte, Einwohner in W., geboren und am 4. in der Gemeinde St. Petri, Hüsten, getauft. Paten sind Anna Catharina Cloedt, Einwohnerin in Wennigloh, und Anton Brake aus Müschede.3 4
• Am 14. März verstirbt in Wennigloh ein Töchterchen von Mathias Beuler, Einwohner in W., und wird am 18. auf dem Friedhof der Gemeinde St. Petri, in Hüsten beigesetzt.5
Juni.
• Am 26. Jun. heiraten nach dreifacher Proklamation in der Gemeinde St. Petri, Hüsten, Adolph Stiefermann, Sohn von Wilhelm St. und Anna Maria Coerdschulte,6 und Theresia,7Tochter von N. Hüster und [Leerstelle].8 Trauzeugen sind Nikolaus (Nikolas) Schulte aus Bödinghausen und Jacob Menke aus Wennigloh.9
Juli.
• Am 12. Jul. verstirbt in Wennigloh Theodor Conze, ein Knecht aus Weffer, im Alter von 83 Jahren und wird am 14. auf dem Friedhof der Gemeinde St. Petri, in Hüsten beigesetzt.10
August.
• Am 18. Aug. heiraten nach dreifacher Proklamation in der Gemeinde St. Petri, Hüsten, der Witwer Johann (Joes) Beuler aus Wennigloh und Anna angela Löer, Tochter von Jacob L. und Anna Margaretha N.N. aus Bigge. Trauzeugen sind Anton Beuler und Jacob Rötger, beide aus Wennigloh.11
September.
• Am 28. Sep. wird Joseph Mauer, Sohn von Joseph Mauer (sen.) und seiner Ehefrau Anna Maria Henke,12 aus W., geboren und am 29. in der Gemeinde St. Petri, Hüsten, getauft. Paten sind Heinrich Jürgens aus Arnsberg, für den Ferdinand Jansen aus Hüsten [die Patenschaft übernahm] und Anna Gertrud Henke aus Wennigloh.13
Oktober.
• Am 1. Okt. wird in Wennigloh Johgann (Joes) Theodor Nikolaus Niggehus,14 Sohn von Franz N. und seiner Ehefrau Elisabeth Corneck,15 Einwohner in W., geboren und am 2. in der Gemeinde St. Petri, Hüsten, getauft. Paten sind Nikolaus Assheuer aus Müschede und Theresia Stiefermann aus Wennigloh.16
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB012-01-S, S. 74; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 04.01.2025. ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB012-01-S, S. 74; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 04.01.2025. ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB009-01-T, S. 162; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 03.01.2025. ↩︎
- Anm. obiit (sie ist verstorben). ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB012-01-S, S. 74; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 04.01.2025. ↩︎
- Anm.: in Wennigloh ↩︎
- Anm.: Wertschulte vel (genannt) Hüster ↩︎
- Anm.: ibid (ebenda); d. h. aus Wennigloh. ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB011-01-H, S. 73; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 03.01.2025. ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB012-01-S, S. 75; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 04.01.2025. ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB011-01-H, S. 73; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 03.01.2025. ↩︎
- Anm.: in Arnsberg mater peperit (die Mutter hat in Arnsberg entbunden). ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB009-01-T, S. 162; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 03.01.2025. ↩︎
- Anm.: zum [.]ten Male getraut 28. Nov 1839. ↩︎
- Anm.: Riztner ↩︎
- Kirchenbuch St. Petri, Hüsten, KB009-01-T, S. 163; zuletzt online bei Matricula eingesehen am 05.01.2025. ↩︎